DaveD
Forum-Neuling   Beiträge: 26 Registriert: 10. 6. 2012 Status: Offline
|
am 25. 7. 2013 um 07:59 |
Die tschechischen Kraftwerksbetreiber fordern eine staatliche Förderung für Atomstrom.
Ein Unternehmen will am Standort Temelin in Südböhmen zwei neue Reaktorblöcke bauen.
Die deutsche Bundesregierung hatte sich zuletzt gegen eine Förderung der Atomkraft in der Europäischen Union ausgesprochen.
Um den AKW-Bauauftrag bewerben sich die japanisch-amerikanische Westinghouse und ein russisch-tschechisches Konsortium.
Und in Deutschland hat sich der "Umweltfreundliche" Strom inzwischen im Preis fast verdoppelt.
|
|
Hans-Peter
Forum-Neuling   Beiträge: 13 Registriert: 10. 8. 2013 Status: Offline
|
am 10. 8. 2013 um 06:57 |
Tschechien ist ein souveräner Staat und kann auf seinem Staatsgebiet machen was in einer Demokratie möglich ist.
In der sogenannten Deutschland GmbH herrschen andere Regeln.
Da entscheiden die Oberkommissare der Alliierten und dann Mutti. |
|
Aaron1
Forum-Neuling   Beiträge: 28 Registriert: 2. 9. 2012 Status: Offline
|
am 18. 11. 2018 um 10:40 |
Und deshalb ist der Strom in Tschechien halb so teuer wie Deutschland.
Wir haben in Deutschland Ökostrom aus Windmühlen, der ist zwar teurer aber viel gesünder als dieses Atomzeugs.
Mann oh Mann, wann wacht der deutsche Michel endlich auf. |
|